Der Sprachforscher – Logopädie
„Der Sprachforscher – Logopädie“ wendet sich an Logopädinnen und andere Sprachförderkräfte mit therapeutischem Hintergrund und spezifischem Fachwissen zu Spracherwerb und dessen Problemen. Die App möchte ihnen ein modernes Hilfsmittel in die Hand geben, das im Rahmen der Therapie als zusätzliches Material eingesetzt werden kann.
„Mit Quitschquatsch auf die Reise zu gehen, ist eine tolle Möglichkeit, Kinder für den Laut „sch“ zu begeistern und ihn mit allen Sinnen zu erleben. Die sehr anschaulichen Videos zur Förderung im Alltag und die verständlich aufgebauten Übungssequenzen sind aus meiner Sicht als Logopädin sehr empfehlenswert und motivieren Eltern und Kinder zum häuslichen Üben.“
Elisabeth Falkinger, Logopädin der Caritas für Kinder und Jugendliche



Die „Sprachforscher - Logopädie“ unterscheidet sich von der Heimversion „Sprachforscher für Kinder“ durch folgende Merkmale:
- Keine Führung: alle Übungen sind von Beginn an zugänglich.
- Zusätzliche Einstellungsmöglichkeiten bei Übungen im Raumschiff: Kontrastlaute: neben S zusätzlich auch K und F einstellbar
Lautposition: Anlaut, Auslaut, Inlaut wählbar
Betonung: normale oder starke Betonung wählbar - Zusätzliche Einstellungsmöglichkeit bei Geschichten und Reimen: Betonung: normale oder starke Betonung wählbar
- Die Auswertung der Therapieversion gibt einen detaillierten Überblick über die absolvierte Therapieeinheit, die Auswertung der Heimversion dient der Langzeitmotivation.
- Zusätzliche Übung zum Thema Übergeneralisierung
Ziel der App
Die App „Der Sprachforscher“ will Kindern das Entdecken und Erlernen des Sch-Lautes ermöglichen durch
- Förderung im Alltag
sprachförderliche Strategien und Situationen im Dialog mit dem Kind - Übungen am Tablet
strukturierte, motiierende Übungen